Wenn Ihre Kunden eine Unterschrift bei der Ausgabe leisten müssen, stehen Ihnen drei verschiedene Optionen zur Verfügung:
Externes Gerät
Wenn Ihre Kunden eine Unterschrift bei der Ausgabe leisten müssen, haben Sie die Möglichkeit, ein externes Gerät mit Touch-Eingabe oder Stifteingabe (z. B. ein iPad) zu verwenden. Hierbei gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie auf dem externen Gerät das Terminal, indem Sie dem Link zur Terminalanwendung folgen. Dieser Link wird Ihnen bei der Ressourcenausgabe angezeigt.
- Nach dem Öffnen des Terminals sehen Sie das Symbol des Unternehmenslogos, solange keine Ausgabe aktiv ist. Stellen Sie das Gerät beispielsweise im Kundenbereich auf.
- Bei der Ressourcenausgabe wählen Sie die Option „Unterschrift auf externem Gerät einholen“. Dadurch wird auf dem externen Gerät automatisch ein Unterschriftenfeld mit den relevanten Buchungsinformationen angezeigt.
- Der Kunde kann die erforderlichen Informationen elektronisch unterschreiben und die Unterschrift wird anschließend an das System zurückgesendet.
- Das System ordnet die Unterschrift der entsprechenden Buchung zu und speichert sie dort ab.
Durch diese Methode können Sie den Unterschriftenprozess effizienter gestalten und die Unterschriften direkt elektronisch in Ihren Buchungsvorgängen hinterlegen.
Eigenes Gerät
Ermöglichen Sie Ihren Kunden, die Unterschrift bei der Ausgabe durchzuführen, indem sie den angezeigten QR-Code scannen und die Unterschrift auf ihrem eigenen Gerät leisten. Hier ist der Ablauf:
- QR-Code scannen: Bitten Sie den Kunden, den bei der Ausgabe angezeigten QR-Code mit seinem eigenen Gerät zu scannen. Dies kann beispielsweise über die Kamerafunktion des Smartphones oder eines anderen QR-Code-Scanners erfolgen.
- Unterschrift leisten: Nach dem Scannen des QR-Codes wird der Kunde automatisch zur Unterschriftenplattform weitergeleitet. Dort kann er die erforderlichen Informationen einsehen und die Unterschrift auf seinem eigenen Gerät vornehmen.
- Buchungsinformationen überprüfen: Der Kunde kann die Buchungsinformationen überprüfen und sicherstellen, dass alles korrekt ist, bevor er die Unterschrift leistet.
- Unterschrift durchführen: Durch die Touch- oder Stifteingabe auf seinem eigenen Gerät kann der Kunde die Unterschrift leisten. Die Plattform erfasst die Unterschrift elektronisch.
- Automatische Zuordnung: Die elektronische Unterschrift wird automatisch der entsprechenden Buchung zugeordnet und in den Buchungsdaten hinterlegt.
Durch diese Methode kann der Kunde die Unterschrift bequem auf seinem eigenen Gerät durchführen, was den Prozess vereinfacht und beschleunigt. Dies ist besonders praktisch, da der Kunde nicht auf ein externes Gerät angewiesen ist und den Vorgang direkt über sein eigenes Smartphone oder Tablet erledigen kann.
Dasselbe Gerät
Verwenden Sie einfach dasselbe Gerät für den Unterschriftenprozess. So gehen Sie vor:
- Ressource auswählen: Bei der Ausgabe wählen Sie zuerst die spezifische Ressource aus, die übergeben wird.
- Unterschrift leisten: Anschließend fordern Sie den Kunden auf, auf dem Gerät im dafür vorgesehenen Unterschriftenfeld zu unterschreiben. Idealerweise erfolgt dies auf einem Touch-Gerät mit Stifteingabe-Unterstützung. Alternativ kann auch eine Maus verwendet werden, wobei die Lesbarkeit der Unterschrift beachtet werden sollte.
- Unterschriftserfassung: Der Kunde führt die Unterschrift direkt auf dem Bildschirm aus. Das Gerät erfasst die Unterschrift elektronisch.
- Automatische Zuordnung: Die erfasste Unterschrift wird automatisch der ausgewählten Ressource zugeordnet und in den zugehörigen Buchungsdaten gespeichert.
Diese Methode ermöglicht es dem Kunden, die Unterschrift auf demselben Gerät vorzunehmen, auf dem die Ausgabe erfolgt. Dies vereinfacht den Prozess und ist besonders praktisch, da keine zusätzlichen Geräte oder Schritte erforderlich sind. Beachten Sie jedoch, dass die Qualität der Unterschrift je nach Eingabemethode variieren kann.